Suchen

Ditlevsen, Tove: Böses Glück

Storys

Erstmals in deutscher Übersetzung ausgewählte Storys von Tove Ditlevsen, Autorin der gefeierten »Kopenhagen-Trilogie« 

»Ditlevsen schreibt Sätze, die eigentlich Gemälde sind.« FAS 

»Von hypnotischer Qualität.« THE NEW YORK TIMES 

»Es ist kein Zufall, dass Tove Ditlevsen gerade wieder entdeckt wird. Man hat ihre sezierende Prosa mit der Annie Ernauxs verglichen. Der Vergleich ist berechtigt. Was sie verbindet, ist ihre Fähigkeit, einer widrigen Wirklichkeit standzuhalten. Im Leben, und wenn nicht im Leben, dann in der Literatur.« TAZ 

»Diese funkelnden Geschichten beschwören tiefste Gefühlsquellen herauf.« VOGUE 

»Ditlevsen kann mit wenigen Worten eine ganze Welt erstehen lassen.« THE TIMES 

»Eine monumentale Autorin.« PATTI SMITH

Eine frisch verheiratete Frau sehnt sich obsessiv nach einem gelben Regenschirm. Ein Ehemann verjagt die geliebte Katze seiner Frau. Eine betrogene Mutter entlässt impulsiv ihre Haushälterin. Unter der Oberfläche dieser unbeirrbar scharf beobachteten Geschichten über Liebe und Beziehungen im Kopenhagen des 20. Jahrhunderts pulsieren Verlangen und Verzweiflung. Während vor allem die Frauen darum kämpfen, den ihnen zugewiesenen Rollen zu entkommen, träumen sie davon, frei und glücklich zu werden - ohne je ganz zu verstehen, was das wahrhaft bedeuten könnte. Luzide kartografiert Ditlevsen Momente des Alltags, die ein Leben in eine andere Richtung wenden. Der Band »Böses Glück« zeigt sie als Meisterin der kurzen Form.



Autor Ditlevsen, Tove
Verlag Aufbau Verlag
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 176 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.5 cm x B12.5 cm x D2.0 cm 272 g
Auflage 1. Auflage

Erstmals in deutscher Übersetzung ausgewählte Storys von Tove Ditlevsen, Autorin der gefeierten »Kopenhagen-Trilogie« 

»Ditlevsen schreibt Sätze, die eigentlich Gemälde sind.« FAS 

»Von hypnotischer Qualität.« THE NEW YORK TIMES 

»Es ist kein Zufall, dass Tove Ditlevsen gerade wieder entdeckt wird. Man hat ihre sezierende Prosa mit der Annie Ernauxs verglichen. Der Vergleich ist berechtigt. Was sie verbindet, ist ihre Fähigkeit, einer widrigen Wirklichkeit standzuhalten. Im Leben, und wenn nicht im Leben, dann in der Literatur.« TAZ 

»Diese funkelnden Geschichten beschwören tiefste Gefühlsquellen herauf.« VOGUE 

»Ditlevsen kann mit wenigen Worten eine ganze Welt erstehen lassen.« THE TIMES 

»Eine monumentale Autorin.« PATTI SMITH

Eine frisch verheiratete Frau sehnt sich obsessiv nach einem gelben Regenschirm. Ein Ehemann verjagt die geliebte Katze seiner Frau. Eine betrogene Mutter entlässt impulsiv ihre Haushälterin. Unter der Oberfläche dieser unbeirrbar scharf beobachteten Geschichten über Liebe und Beziehungen im Kopenhagen des 20. Jahrhunderts pulsieren Verlangen und Verzweiflung. Während vor allem die Frauen darum kämpfen, den ihnen zugewiesenen Rollen zu entkommen, träumen sie davon, frei und glücklich zu werden - ohne je ganz zu verstehen, was das wahrhaft bedeuten könnte. Luzide kartografiert Ditlevsen Momente des Alltags, die ein Leben in eine andere Richtung wenden. Der Band »Böses Glück« zeigt sie als Meisterin der kurzen Form.



Fr. 29.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-351-03952-3
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Ditlevsen, Tove

Tove Ditlevsen (1917-1976), geboren in Kopenhagen, galt lange Zeit als Schriftstellerin, die nicht in die literarischen Kreise ihrer Zeit passte. Sie stammte aus der Arbeiterklasse und schrieb offen über die Höhen und Tiefen ihres Lebens. Heute gilt sie als eine der großen literarischen Stimmen Dänemarks und Vorläuferin von Autorinnen wie Annie Ernaux und Rachel Cusk. Die »Kopenhagen-Trilogie« mit den drei Bänden »Kindheit«, »Jugend« und »Abhängigkeit« ist ihr zentrales Werk, in dem sie das Porträt einer Frau schafft, die entschieden darauf besteht, ihr Leben nach den eigenen Vorstellungen zu leben. Die »Kopenhagen-Trilogie« erscheint in über dreißig Sprachen und wird international als große literarische Wiederentdeckung gefeiert.

Ursel Allenstein, 1978 geboren, studierte Skandinavistik und Germanistik in Frankfurt und Kopenhagen. Sie ist Übersetzerin aus dem Dänischen, Schwedischen und Norwegischen von u.a. Christina Hesselholdt, Sara Stridsberg und Johan Harstad. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jane-Scatcherd-Preis der Ledig-Rowohlt-Stiftung.

Weitere Titel von Ditlevsen, Tove

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Klüpfel, Volker
Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 2)

Gaunern, wo andere Urlaub machen - Band zwei der großen neuen Bestsellerserie an der Côte d'Azur
Fr. 36.50

Brand, Christine
Das Geheimnis der Söhne

Ein Fall für Milla Nova
Fr. 26.90

Kasperski, Gabriela
Diesseits vom Jenseits

Der erste Fall für Friedhofsgärtner Paul Blom
Fr. 25.90

Higgins Clark, Mary
So dunkel die Nacht

Thriller
Fr. 32.50

Leon, Donna
Wie die Saat, so die Ernte

Commissario Brunettis zweiunddreißigster Fall
Fr. 37.00
Filters
Sort
display