Suchen

Frank, Michael: Einhundert Samstage

Stella Levi und die Suche nach einer verlorenen Welt

Als Michael Frank die heute hundertjährige Stella Levi zufällig kennenlernt, nimmt eine große Geschichte ihren Anfang. Sie lädt ihn in ihr New Yorker Apartment ein, und bald wird aus den Besuchen ein Ritual: An hundert Samstagen erzählt Levi dem Schriftsteller ihr Leben. Gemeinsam suchen und erkunden die beiden eine fast märchenhafte, verlorene Welt. Levi, geboren 1923, wuchs auf im Judenviertel La Juderia auf der griechischen Insel Rhodos - eine Kindheit und Jugend zwischen sephardischer Tradition und Moderne, inmitten einer Vielfalt von Kulturen und Sprachen zwischen Orient und Okzident. Stella eifert der Schwester Felicie nach, die Freud und Henri Bergson liest; sie selbst träumt vom Studium in Rom. Schließlich aber werden diese Welt und die Familie grausam zerrissen, und Stella Levi erzählt auch davon: Im Herbst 1943 besetzen die Deutschen die Insel, für Levi der Anfang eines Leidenswegs, der sie bis nach Auschwitz führt. Sie überlebt - und beginnt ein ganz neues Leben in den USA.
Stella Levis Geschichte ist ein faszinierendes historisches Zeugnis. Sie erzählt von einer einzigartigen Welt, die zerstört wurde - und setzt ihr zugleich ein Denkmal, das die Vielfalt und Fülle des Lebens feiert.

Ein wunderbares Porträt der weisen und bezaubernden, bald hundertjährigen Stella Levi ... «Einhundert Samstage» beschwört eine Welt herauf, die nicht vergessen werden darf. Ein tief berührendes Werk.
Autor Frank, Michael
Verlag Rowohlt Berlin
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 336 S.
Meldetext Noch nicht erschienen, April 2023
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H20.9 cm x B13.4 cm x D2.9 cm 431 g
Auflage 1. Auflage

Als Michael Frank die heute hundertjährige Stella Levi zufällig kennenlernt, nimmt eine große Geschichte ihren Anfang. Sie lädt ihn in ihr New Yorker Apartment ein, und bald wird aus den Besuchen ein Ritual: An hundert Samstagen erzählt Levi dem Schriftsteller ihr Leben. Gemeinsam suchen und erkunden die beiden eine fast märchenhafte, verlorene Welt. Levi, geboren 1923, wuchs auf im Judenviertel La Juderia auf der griechischen Insel Rhodos - eine Kindheit und Jugend zwischen sephardischer Tradition und Moderne, inmitten einer Vielfalt von Kulturen und Sprachen zwischen Orient und Okzident. Stella eifert der Schwester Felicie nach, die Freud und Henri Bergson liest; sie selbst träumt vom Studium in Rom. Schließlich aber werden diese Welt und die Familie grausam zerrissen, und Stella Levi erzählt auch davon: Im Herbst 1943 besetzen die Deutschen die Insel, für Levi der Anfang eines Leidenswegs, der sie bis nach Auschwitz führt. Sie überlebt - und beginnt ein ganz neues Leben in den USA.
Stella Levis Geschichte ist ein faszinierendes historisches Zeugnis. Sie erzählt von einer einzigartigen Welt, die zerstört wurde - und setzt ihr zugleich ein Denkmal, das die Vielfalt und Fülle des Lebens feiert.

Ein wunderbares Porträt der weisen und bezaubernden, bald hundertjährigen Stella Levi ... «Einhundert Samstage» beschwört eine Welt herauf, die nicht vergessen werden darf. Ein tief berührendes Werk.
Fr. 34.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-7371-0180-6
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, April 2023

Weitere Titel von Frank, Michael

Filters
Sort
display