Suchen

Hürlimann, Monika: Mutters Lüge

Als die erfolgreiche Schweizer Psychiaterin Marta am Grab ihrer Mutter steht, ahnt sie nicht, dass bald eine ungeheuerliche Lüge ans Tageslicht kommt. Sie muss sich der eigenen, bewegenden und nicht minder dramatischer Familiengeschichte stellen, die weit zurück in ihrer Kindheit führt, nach Polen, wo alles begann. Ein bitterzarter Roman über die aufwühlende Suche nach Wahrheit und Geborgenheit im täglichen Kamp gegen den Schmerz des Nicht-Vergessen-Könnens. Und über das Glück und die Liebe.
Autor Hürlimann, Monika
Verlag Literki
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2021
Seitenangabe 364 S.
Als die erfolgreiche Schweizer Psychiaterin Marta am Grab ihrer Mutter steht, ahnt sie nicht, dass bald eine ungeheuerliche Lüge ans Tageslicht kommt. Sie muss sich der eigenen, bewegenden und nicht minder dramatischer Familiengeschichte stellen, die weit zurück in ihrer Kindheit führt, nach Polen, wo alles begann. Ein bitterzarter Roman über die aufwühlende Suche nach Wahrheit und Geborgenheit im täglichen Kamp gegen den Schmerz des Nicht-Vergessen-Könnens. Und über das Glück und die Liebe.
Fr. 21.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-9524727-7-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Hürlimann, Monika

Die Schweizer Bestseller-Autorin (Jg. 1969) wuchs im kommunistischen Polen auf, wo sie das Kriegsrecht, die Zeit der Gewerkschaftsbewegung Solidarnö¿ sowie u.a. auch die Nahrungsmittelrationierung der 1980er Jahre erlebte. 1984 emigrierte sie illegal nach Westdeutschland. Abitur in Kiel, Medizinstudium im Berlin der ersten Stunde nach der Wiedervereinigung Deutschlands. Heute lebt sie in der Schweiz und führt eine eigene psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis mit kognitiv-verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. Als Forensische Psychiaterin verfasst sie außerdem strafrechtliche Gutachten für Staatsanwaltschaften und Gerichte. Der Roman ¿Mutters Lüge¿ basiert auf der Lebensgeschichte der Autorin. Die Schriftstellerin interessiert sich dafür, was Menschen zu ihren Handlungen motiviert und wie es kommt, dass wir unterschiedlich mit Widrigkeiten des Lebens umgehen. Auch Fragen nach persönlichem Glücksempfinden, der Suche nach Vorbildern und Faktoren, die die innere Souveränität beeinflussen, beschäftigen sie. Diese Themen berührt sie in ihren Geschichten. Sie freut sich, wenn die Leser in sie eintauchen und sich auf diese Weise mit dem eigenen Lebensentwurf und dessen Umsetzung auseinandersetzen. Publikationen: 1) "Aller guten Dinge sind drei. Polen, 1982", veröffentlicht in der Anthologiedes 6. Bubenreuther Literaturwettbewerbs 2020, 10/2020, ISBN 978-3-347-17504-4 2) "Der Aufbruch", veröffentlicht in der Anthologie"Die zerrissene Zeit. Geschichten zur Spaltung der Gesellschaft., 08/2020, ISBN 978-3-347¿13671-7 3) "Heimat", veröffentlicht in der Anthologie des 7. Bubenreuther Literaturwettbewerbs 2021, 10/2021, ISBN 978-3-347-42751-8

Weitere Titel von Hürlimann, Monika

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Ranno, Tea
Agata und das zauberhafte Geschenk

Roman
Fr. 33.50

Jaeggi, Christine
Die Magnolienfrauen

Roman | Eine bewegende Familiensaga aus dem Tessin
Fr. 17.50

Föllmi, Gisela
Das Schweigen brechen

Wie ich lernte, das Unsagbare in Worte zu fassen
Fr. 36.90

Bach, Tabea
Weihnachten in der Seidenvilla

Eine Geschichte im Veneto
Fr. 13.90

Osman, Richard
The Man Who Died Twice

(The Thursday Murder Club 2)
Fr. 24.90
Filters
Sort
display