Suchen

Kierkegaard, Søren: Die Krankheit zum Tode

Verzweiflung ist eine der existentiellen Grundgegebenheiten menschlichen Daseins. Kierkegaard analysiert in dem 1881 unter Pseudonym erschienenen philosophischen Klassiker diesen Zustand und interpretiert ihn in christlicher Perspektive: Die Verzweiflung ist eine Krankheit des Geistes, an der jeder Mensch leidet. Die Übersetzung dieses Spätwerks von Kierkegaard wurde vollständig durchgesehen und überarbeitet.
Autor Kierkegaard, Søren
Verlag Reclam
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 200 S.
Meldetext Noch nicht erschienen, Mai 2023
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Broschiert
Masse H14.8 cm x B9.6 cm
Auflage Durchges. Ausgabe 2023
Reihe Reclams Universal-Bibliothek
Verzweiflung ist eine der existentiellen Grundgegebenheiten menschlichen Daseins. Kierkegaard analysiert in dem 1881 unter Pseudonym erschienenen philosophischen Klassiker diesen Zustand und interpretiert ihn in christlicher Perspektive: Die Verzweiflung ist eine Krankheit des Geistes, an der jeder Mensch leidet. Die Übersetzung dieses Spätwerks von Kierkegaard wurde vollständig durchgesehen und überarbeitet.
Fr. 11.50
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-15-014325-4
Verfügbarkeit: Noch nicht erschienen, Mai 2023

Alle Bände der Reihe "Reclams Universal-Bibliothek (RUB)" mit Band-Nummer

Über den Autor Kierkegaard, Søren

Uta Eichler, geb. 1952, Lehrbeauftragte am Seminar für Philosophie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Weitere Titel von Kierkegaard, Søren

Filters
Sort
display