Suchen

Korte, Martin: Frisch im Kopf

Wie wir uns aus der digitalen Reizüberflutung befreien - Mit vielen konkreten Tipps für fokussiertes Arbeiten und effektives Lernen
Wie die Digitalisierung unser Gehirn und Denken verändert - Strategien für das Überleben im digitalen Dauerstress

Tagsüber Online-Meetings, Bildschirmarbeit und am Abend Chatten, Shopping im Internet, Serien streamen. Wie wirkt sich die digitale Reizüberflutung, der wir uns tagtäglich aussetzen, auf unser Gehirn, unser Denken, unser Verhalten aus? In seinem neuen Buch resümiert der Neurobiologe und Erfolgsautor Prof. Dr. Martin Korte die neuesten Forschungsergebnisse und räumt dabei mit einigen Mythen auf. Er zeigt unter anderem,

- wann digitale Mediennutzung dem Gehirnschadet und wann sie es fördert,

- warum Multitasking ein Märchen ist,

- wie Kinder und Jugendliche digitale Kompetenz erwerben und

- wie ältere Menschen mit Hilfe des Internets ihr Gedächtnis auf Trab halten.

Darüber hinaus gibt er ganz konkrete Empfehlungen, wie unser Umgang mit den digitalen Technologien im Alltag aussehen muss, damit wir wieder konzentrierter, produktiver und kreativer arbeiten - und dabei frisch im Kopf bleiben.

Ausstattung: mit Abbildungen

Autor Korte, Martin
Verlag DVA
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 320 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen mit Abbildungen, schwarz-weiss Illustrationen
Masse H22.1 cm x B14.6 cm x D3.2 cm 493 g
Wie die Digitalisierung unser Gehirn und Denken verändert - Strategien für das Überleben im digitalen Dauerstress

Tagsüber Online-Meetings, Bildschirmarbeit und am Abend Chatten, Shopping im Internet, Serien streamen. Wie wirkt sich die digitale Reizüberflutung, der wir uns tagtäglich aussetzen, auf unser Gehirn, unser Denken, unser Verhalten aus? In seinem neuen Buch resümiert der Neurobiologe und Erfolgsautor Prof. Dr. Martin Korte die neuesten Forschungsergebnisse und räumt dabei mit einigen Mythen auf. Er zeigt unter anderem,

- wann digitale Mediennutzung dem Gehirnschadet und wann sie es fördert,

- warum Multitasking ein Märchen ist,

- wie Kinder und Jugendliche digitale Kompetenz erwerben und

- wie ältere Menschen mit Hilfe des Internets ihr Gedächtnis auf Trab halten.

Darüber hinaus gibt er ganz konkrete Empfehlungen, wie unser Umgang mit den digitalen Technologien im Alltag aussehen muss, damit wir wieder konzentrierter, produktiver und kreativer arbeiten - und dabei frisch im Kopf bleiben.

Ausstattung: mit Abbildungen

Fr. 34.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-421-04887-5
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden

Über den Autor Korte, Martin

Martin Korte, geboren 1964, ist Professor für Neurobiologie an der TU Braunschweig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die zellulären Grundlagen von Lernen und Erinnern ebenso wie die Vorgänge des Vergessens. Martin Korte ist einer der meistzitierten deutschen Neurobiologen, ein gefragter Experte in den Medien und bereits durch eine Reihe von Fernsehauftritten bekannt. Neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftler hält er regelmäßig öffentliche Vorträge vor Schuldirektoren, Lehrern, Eltern, Schülern und Politikern. Bei DVA erschien zuletzt von ihm »Long-Covid. Wenn der Gehirnnebel bleibt« (2022).

Weitere Titel von Korte, Martin

Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Duprée, Ulrich Emil
Das Geheimnis der Fülle

Erlange spielerisch materiellen und spirituellen Reichtum
Fr. 28.50

Levy, Rebecca
Du bist so alt, wie du dich denkst

Warum positive Glaubenssätze beeinflussen, wie lange und gut wir leben - Wie Ageismus unserer Gesellschaft schadet
Fr. 34.90

Hämmerle, Susa
Mein erstes Ballettbuch

Berühmte Ballette zum Träumen und Mittanzen
Fr. 36.50

Mashima, Hiro
Fairy Tail Massiv 4

Fr. 18.90
Filters
Sort
display