Die Schlacht um Stalingrad 1942/43 war eine der größten und entscheidendsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs. Stalin war entschlossen, den deutschen Vorstoß ins Kaukasusgebiet mit allen Mitteln zu verhindern und keine weiteren Gebietsverluste hinzunehmen. Je länger die Schlacht dauerte, desto mehr wurde sie für Hitler und Stalin zu einer Prestigefrage. Sie kostete allein auf deutscher Seite etwa 60 000 Soldaten das Leben.
Viktor Nekrassow kämpfte als Offizier auf sowjetischer Seite, er schildert die Schlacht um Stalingrad aus der Sicht des unmittelbar Beteiligten. Sein Roman, den er im Lazarett zu schreiben begann und der bereits 1946 erschien, gilt auch heute - sechzig Jahre danach - als einer der authentischsten zu diesem Thema.»Das Buch gilt als einer der besten literarischen Berichte über den Zweiten Weltkrieg und wurde wegen seiner phrasenlosen Aufrichtigkeit von Kritikern in Ost und West gleichermaßen gerühmt, es wurde übersetzt in 30 Sprachen.«
Autor |
Nekrassow, Viktor |
Verlag |
Aufbau TB |
Einband |
Kartonierter Einband (Kt) |
Erscheinungsjahr |
2020 |
Seitenangabe |
362 S. |
Meldetext |
Lieferbar in 48 Stunden |
Ausgabekennzeichen |
Deutsch |
Masse |
H19.0 cm x B11.5 cm x D2.7 cm 362 g |
Verlagsartikelnummer |
656/31842 |