Suchen

Ritsos, Jannis: Gedichte

Jannis Ritsos (1909 - 1990) ist im deutschen Sprachraum vor allem als Dichter des linken politischen Widerstands und der Straflager bekannt geworden. Ziel dieser neuen Auswahl - der Ritsos noch selbst zugestimmt hat - ist es, sein facettenreiches Werk aus dieser Engführung zu befreien. Voraussetzung fürden Umfang, die Vielseitigkeit und die Kontinuität des Ouvres ist eine - von Deutschland aus schwerverstänliche - sich unablässig selbst regenerierende Wechselwirkung von politischem Anspruch und ästhetischem Bedürfnis. Es läßt sich vorführen, daß eine Homologie besteht zwischen der von Ritsos gemeinten politischen Befreiung und der nichtpolitisches Sprechen kennzeichnenden 'rhapsodischen' Unerschöpflichkeit der Zitation und Neuanordnung der gesamten sinnlich-gegenständlichen Welt: In den Variationen des körperhaften Umgangs mit dieser wird der Reichtum aller vorenthaltenen Möglichkeiten eigener Existenz im Spiel erprobt und bewiesen. Der 'deutsche' Konflikt von autonomer ästhetischer Praxis bzw. Genußfähigkeit und festgeschriebener politischer Zielsetzung entsteht nicht.
Autor Ritsos, Jannis
Verlag Suhrkamp
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 158 S.
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H18.1 cm x B11.8 cm x D1.1 cm 155 g
Coverlag POD-Titel, lieferbar in 2-3 Wochen (Imprint/Brand)
Reihe Bibliothek Suhrkamp
Verlagsartikelnummer BS 1077
Jannis Ritsos (1909 - 1990) ist im deutschen Sprachraum vor allem als Dichter des linken politischen Widerstands und der Straflager bekannt geworden. Ziel dieser neuen Auswahl - der Ritsos noch selbst zugestimmt hat - ist es, sein facettenreiches Werk aus dieser Engführung zu befreien. Voraussetzung fürden Umfang, die Vielseitigkeit und die Kontinuität des Ouvres ist eine - von Deutschland aus schwerverstänliche - sich unablässig selbst regenerierende Wechselwirkung von politischem Anspruch und ästhetischem Bedürfnis. Es läßt sich vorführen, daß eine Homologie besteht zwischen der von Ritsos gemeinten politischen Befreiung und der nichtpolitisches Sprechen kennzeichnenden 'rhapsodischen' Unerschöpflichkeit der Zitation und Neuanordnung der gesamten sinnlich-gegenständlichen Welt: In den Variationen des körperhaften Umgangs mit dieser wird der Reichtum aller vorenthaltenen Möglichkeiten eigener Existenz im Spiel erprobt und bewiesen. Der 'deutsche' Konflikt von autonomer ästhetischer Praxis bzw. Genußfähigkeit und festgeschriebener politischer Zielsetzung entsteht nicht.
Fr. 21.90
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-518-24126-4
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden

Alle Bände der Reihe "Bibliothek Suhrkamp (BS)" mit Band-Nummer

Über den Autor Ritsos, Jannis

Jannis Ritsos, geboren 1909 in Monemvasia/Peloponnes, starb 1990 in Athen. Dichter, Kommunist. Gilt neben Giorgos Seferis und Odysseas Elytis als größter griechischer Lyriker des 20. Jahrhunderts. Viele seiner Gedichte wurden vertont, u.a. von Mikis Theodorakis.

Weitere Titel von Ritsos, Jannis

Filters
Sort
display