Suchen

Silberschmidt, Andri (Hrsg.): Wohin, liebe Schweiz?

12 Gespräche mit inspirierenden Persönlichkeiten
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt betrachtet den eidgenössischen Parlamentsbetrieb sehr selbstkritisch: Die grossen Herausforderungen werden verdrängt, zu 80 Prozent wird Paragrafenreiterei betrieben. Was den Politiker umtreibt, wollte er mit anderen Persönlichkeiten diskutieren. Daraus resultierten zwölf hochkarätige Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Diplomatie, die über Themen nachdenken, bei denen der Reformbedarf offensichtlich ist: Karin Keller-Sutter und Thomas Straubhaar debattieren über die Integrationsfähigkeit der Schweiz in der Migrationspolitik, Michael Hengartner und Matthias Aebischer über verpasste Chancen im Bildungssystem, Jane Owen und Walter Thurnherr über die neuen sicherheitspolitischen Gefahren, Petra Gössi und Reto Knutti debattieren über die von der Wirtschaft überholte Klimapolitik, Eva Herzog und Urs Marti über die falschen Vorstellungen zur Urbanität, Adrienne Fichter und Peter Wanner setzen sich mit der Notwendigkeit einer liberalen Medienpolitik auseinander, Katja Gentinetta und Ueli Mäder streiten sich über die Frage, ob der Sozialstaat wirklich reformiert werden muss, Aline Trede und Nils Planzer zeichnen eine neue Verkehrspolitik, Peter Spuhler und Daniel Lampart debattieren über die globalisierte Welt und Nadja Lang und Marc Maurer diskutieren über nachhaltiges Unternehmertum. Zum Auftakt und Abschluss stellt sich Andri Silberschmidt im Gespräch mit Pascal Couchepin sowie mit Tiana Angelina Moser die Frage, die in allen Diskussionen aufgeworfen wurde: Wie lassen sich liberale Lösungen in all den beleuchteten Themenfeldern finden und wohin soll es mit der Schweiz gehen?  
Autor Silberschmidt, Andri (Hrsg.)
Verlag NZZ Libro
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2023
Seitenangabe 200 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen schwarz-weiss Illustrationen
Masse H22.0 cm x B15.0 cm x D2.1 cm 412 g
Verlagsartikelnummer 9618
FDP-Nationalrat Andri Silberschmidt betrachtet den eidgenössischen Parlamentsbetrieb sehr selbstkritisch: Die grossen Herausforderungen werden verdrängt, zu 80 Prozent wird Paragrafenreiterei betrieben. Was den Politiker umtreibt, wollte er mit anderen Persönlichkeiten diskutieren. Daraus resultierten zwölf hochkarätige Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Diplomatie, die über Themen nachdenken, bei denen der Reformbedarf offensichtlich ist: Karin Keller-Sutter und Thomas Straubhaar debattieren über die Integrationsfähigkeit der Schweiz in der Migrationspolitik, Michael Hengartner und Matthias Aebischer über verpasste Chancen im Bildungssystem, Jane Owen und Walter Thurnherr über die neuen sicherheitspolitischen Gefahren, Petra Gössi und Reto Knutti debattieren über die von der Wirtschaft überholte Klimapolitik, Eva Herzog und Urs Marti über die falschen Vorstellungen zur Urbanität, Adrienne Fichter und Peter Wanner setzen sich mit der Notwendigkeit einer liberalen Medienpolitik auseinander, Katja Gentinetta und Ueli Mäder streiten sich über die Frage, ob der Sozialstaat wirklich reformiert werden muss, Aline Trede und Nils Planzer zeichnen eine neue Verkehrspolitik, Peter Spuhler und Daniel Lampart debattieren über die globalisierte Welt und Nadja Lang und Marc Maurer diskutieren über nachhaltiges Unternehmertum. Zum Auftakt und Abschluss stellt sich Andri Silberschmidt im Gespräch mit Pascal Couchepin sowie mit Tiana Angelina Moser die Frage, die in allen Diskussionen aufgeworfen wurde: Wie lassen sich liberale Lösungen in all den beleuchteten Themenfeldern finden und wohin soll es mit der Schweiz gehen?  
Fr. 31.00
Verfügbarkeit: Am Lager
ISBN: 978-3-907396-18-6
Verfügbarkeit: Lieferbar in 24 Stunden
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Nuber, Ursula
Sag mal, liebst du mich eigentlich noch?

Wie man in langjährigen Partnerschaften glücklich bleibt
Fr. 32.50

Eickhoff, Matthias
DuMont Reise-Taschenbuch Schottland

Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren
Fr. 29.90

Tschirner, Susanne
DuMont Reise-Taschenbuch Irland

Reiseführer plus Reisekarte. Mit individuellen Autorentipps und vielen Touren
Fr. 29.90

UFA-Revue (Hrsg.)
Hofchuchi

Lieblingsrezepte von Schweizer Bäuerinnen und Bauern
Fr. 40.00

Hänni, Adrian
Terrorist und CIA-Agent

Die unglaubliche Geschichte des Schweizers Bruno Breguet
Fr. 36.00
Filters
Sort
display